Abschied in den Ruhestand von AL Kurt Ammer

nach etwas mehr als 29 Jahre Amtsleiter des Gemeindeamtes Holzhausen, werde ich ab 01. Juni 2023 in Pension gehen bzw. meinen Ruhestand antreten. Ab dieser Woche (13. März 2023) befinde ich mich im Urlaub.
Es war eine sehr intensive Zeit. Die damalige Dauerabgangsgemeinde Holzhausen war quasi 1994 „konkursreif“. Gemeinsam haben wir es geschafft, dass Holzhausen mittlerweile sehr gut aufgestellt ist. Mit dem letzten KDZ-Gemeinderanking (Bonitätsranking) wurde Holzhausen österreichweit auf Platz 16 gereiht. Ein Erfolg, den wir uns erarbeitet haben. Der Grundstein wurde sicherlich in der Periode von Bgm. Josef Zaininger gelegt. Nachhaltige Betriebsansiedelungen und Ausbau der Infrastruktur wurden damals vorangetrieben. Ebenso wurde eine umsichtige Raumplanung mit der Schaffung von neuem Wohngebiet durchgeführt. Unter Bgm. Klaus Hügelsberger wurde diese Entwicklung fortgesetzt. Ebenso ist Bgm. Andreas Ströbitzer bestrebt, Holzhausen im Sinne seiner Vorgänger weiter zu entwickeln. Besonders wichtig ist die ausgezeichnete Gesprächs- und Diskussionskultur im Gemeinderat bzw. unter den politischen Akteuren unserer Gemeinde. Ich hoffe, dass dieser respektvolle Umgang miteinander beibehalten wird. Nur gemeinsam konnte in der Vergangenheit vieles erreicht und bewältigt werden.
Ein besonderes Anliegen war mir die Trinkwasserversorgung. Eine Notwendigkeit, die anfänglich von Einigen nicht ganz verstanden wurde. Mittlerweile sind etwas über 90 % der Haushalte an die öffentliche Wasserversorgung der Gemeinde angeschlossen. Mit der Förderung des eigenen Trinkwassers verfügt die Gemeinde Holzhausen über einen kleinen Schatz, der uns hoffentlich noch lange erhalten bleibt.
Besonders zeichnet uns aber die Kinderbetreuung aus. Es gibt vermutlich keine Gemeinde in dieser Größe mit einem viergruppigen Kindergarten, einer Krabbelstube, einem zweigruppigen Schülerhort und einer fünf- bzw. sechsklassigen Volksschule. Sicherlich ein Umstand, der Holzhausen zu einer beliebten Wohngemeinde macht. Durch die Kinderbetreuung wurden aber auch Arbeitsplätze geschaffen. Mit 24 Arbeitsplätzen kann man schon von einem kleinen Unternehmen sprechen.
Aber auch unsere Wirtschaft hat sich enorm entwickelt, von der unsere Gemeinde nachhaltig profitieren wird. Holzhausen beheimatet tolle Firmen, die auch vielen einen Arbeitsplatz in unmittelbarer Nähe anbieten.
Besonders freut mich, dass mit dem Rechnungsabschluss 2022 die Gemeinde quasi schuldenfrei ist und einer finanziell gesicherten Zukunft entgegengeht.
Abschließend bedanke ich mich bei „meinen“ Bürgermeistern und bei allen politischen Akteuren für das Vertrauen, dass mir entgegengebracht wurde. Ebenso ein Dankeschön an meine Kolleginnen und Kollegen, die mir die Leitungsaufgaben leicht gemacht haben. Mit Dominik Datscher hat die Gemeinde Holzhausen einen erfahrenen Amtsleiter gewinnen können, der sich mit aller Kraft um unsere Gemeinde kümmern wird.
Vielen Dank und alles Gute
Kurt Ammer
Di, 14. März 2023